Whirlpool Defekt? Warum geht mein Whirlpool nicht an? – Experten-Diagnose & Lösungen
Es ist der Moment, den jeder Whirlpool-Besitzer fürchtet: Sie öffnen die Abdeckung für ein entspannendes Bad, drücken den Startknopf und... nichts. Das Display bleibt dunkel, die Pumpen sind still. Ihre erste Reaktion ist wahrscheinlich der Griff zum Smartphone und die Suche nach "Whirlpool defekt" oder "Warum geht mein Whirlpool nicht an?".
Keine Sorge. Als Ihre Spezialisten für Whirlpool-Reparatur von ACQUA SPA (mit Expertise für Canadian Spa, Denform und alle gängigen Marken) kennen wir diese Situation. Oft ist die Ursache einfacher zu beheben, als Sie denken. Wir führen Sie durch die häufigsten Gründe, warum Ihr Whirlpool streikt, und beantworten Ihre dringendsten Fragen.
Warum geht mein Whirlpool nicht an? Die erste Spurensuche
Wenn der Whirlpool komplett "tot" erscheint – also kein Licht, kein Display, kein Geräusch – liegt das Problem fast immer bei der Stromzufuhr.
Problem 1: Warum lässt sich ein Whirlpool nicht einschalten? (Totalausfall)
Bevor Sie eine teure Reparatur der Steuerung vermuten, beginnen Sie mit den Grundlagen. Die mit Abstand häufigste Ursache ist ein ausgelöster Schutzschalter.
Prüfen Sie den FI-Schutzschalter: Jeder Whirlpool muss über einen eigenen FI-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzschalter) abgesichert sein. Gehen Sie zu Ihrem Sicherungskasten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser Schalter ausgelöst hat.
Schalter wieder aktivieren: Versuchen Sie, den Schalter wieder einzulegen.
Was passiert?
Fall A: Der Schalter hält. Problem gelöst. Es war vielleicht eine einmalige Stromschwankung.
Fall B: Der Schalter löst sofort wieder aus. Trennen Sie den Whirlpool sofort wieder vom Strom! Dies deutet auf einen ernsten Kurzschluss hin, oft verursacht durch ein defektes Heizelement, einen Motorschaden oder korrodierte Anschlüsse. Dies ist ein Fall für den ACQUA SPA Fachmann.
Problem 2: Warum springt die Umwälz-Pumpe nicht an?
Ein anderes häufiges Szenario: Das Display Ihres Whirlpools funktioniert, Sie können die Temperatur sehen, aber wenn Sie die Düsen-Taste ("Jets") drücken, passiert nichts. Oder es passiert das Falsche.
Fall 1: Die Pumpe macht gar kein Geräusch
Wenn Sie die Pumpe aktivieren und absolut nichts hören, liegt der Fehler tiefer. Die Ursachen können von einem defekten Tastenfeld über eine fehlerhafte Steuerplatine bis hin zu einem komplett defekten Motor reichen. Hier ist eine professionelle Diagnose unumgänglich.
Fall 2: Die Pumpe brummt laut, aber es kommt kein Wasser
Das ist ein sehr spezifisches und häufiges Problem. Der Motor will arbeiten (deshalb das Brummen), kann aber kein Wasser fördern. Hier gibt es zwei Hauptverdächtige:
Blockiertes Laufrad: Kleinteile oder Schmutz können das Laufrad (Propeller) im Inneren der Pumpe blockieren.
Luft im System (Airlock): Die Pumpe saugt Luft statt Wasser an und kann keinen Druck aufbauen. Dies passiert sehr oft direkt nach einem Wasserwechsel.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag “Die Whirlpool-Pumpe brummt oder ist laut: Ursachen und Lösungen”.
Problem 3: Wie entlüftet man einen Whirlpool? (Die Lösung bei einer Luftschleuse)
Wenn Ihr Problem eine Luftschleuse ist (siehe Fall 2 oben), können Sie dies oft selbst beheben. Eine Luftschleuse bedeutet, dass sich eine Luftblase im Pumpengehäuse oder den Leitungen festgesetzt hat.
WICHTIG: Führen Sie die folgenden Schritte nur bei komplett abgeschaltetem Strom durch!
Strom abschalten: Gehen Sie zum Sicherungskasten und schalten Sie den FI-Schalter und alle Sicherungen für den Whirlpool aus. Dieser Schritt ist nicht verhandelbar.
Zugang zu den Pumpen: Öffnen Sie die Revisionsklappe (meist eine abnehmbare Seitenwand) an Ihrem Whirlpool, um die Pumpen freizulegen.
Verschraubung finden: Suchen Sie die Wasserpumpe, die nicht startet. Direkt an der Pumpe (meist oben oder seitlich) befinden sich große Verschraubungen (Armaturen), die die Rohre mit der Pumpe verbinden.
Vorsichtig lösen: Lösen Sie die Verschraubung auf der Druckseite (das Rohr, das von der Pumpe wegführt) langsam – meist gegen den Uhrzeigersinn. Sie müssen sie nur leicht öffnen, nicht komplett abschrauben.
Zischen abwarten: Sie werden ein deutliches Zischen hören, wenn die eingeschlossene Luft entweicht.
Wasser abwarten: Sobald ein stetiger Strahl Wasser (ohne Luftblasen) aus der gelösten Verschraubung austritt, ist die Luft entwichen.
Festziehen: Ziehen Sie die Verschraubung wieder handfest an.
Testlauf: Schalten Sie den Strom wieder ein und versuchen Sie, die Pumpe zu starten. In den meisten Fällen läuft sie nun wieder an.
Ihr Whirlpool ist defekt? Wann Sie den Profi rufen müssen
DIY-Lösungen sind gut, aber bei Strom und Wasser ist Vorsicht geboten. Ein "Whirlpool defekt" ist definitiv ein Fall für den ACQUA SPA Service, wenn:
Der FI-Schutzschalter sich nicht mehr einschalten lässt.
Die Pumpe trotz Entlüftung nicht anspringt oder weiterhin blockiert klingt.
Sie einen Brandgeruch oder sichtbare Schäden an der Verkabelung bemerken.
Das Display Fehlercodes wie FLO, OH, DR oder LF anzeigt, die auf Sensor- oder Heizungsprobleme hindeuten. In unserem Blogbeitrag “Whirlpool-Fehlercodes” erfahren Sie, was dahinter steckt.
Ein Whirlpool, der sich nicht einschalten lässt, ist ärgerlich, aber meist reparabel. Verlieren Sie keine Zeit mit unsicheren Experimenten.
Brauchen Sie professionelle Hilfe? Das Expertenteam von ACQUA SPA ist Ihr Spezialist für die Reparatur und Wartung aller gängigen Whirlpool- und Swim-Spa-Marken. Wir sind schnell bei Ihnen vor Ort – von unserem Hauptsitz in Würzburg aus in ganz Deutschland und Österreich.