Whirlpool verliert Wasser: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lecksuche
Es ist ein schleichendes Problem, das jedem Whirlpool-Besitzer Sorgen bereitet: Der Wasserstand sinkt langsam, aber stetig. Ein Wasserverlust ist nicht nur ärgerlich und kostspielig, er kann auch zu ernsthaften Schäden an der Technik und der umliegenden Bausubstanz führen. Mein Name ist Marco von ACQUA SPA, und in diesem Ratgeber zeige ich Ihnen, wie Sie systematisch auf Lecksuche gehen, welche Ursachen ein Wasserverlust haben kann und wann es an der Zeit ist, einen erfahrenen Techniker hinzuzuziehen.
Schritt 1: Ist es wirklich ein Leck oder nur Verdunstung?
Bevor Sie in Panik verfallen, sollten wir eine häufige Ursache für Wasserverlust ausschließen: die Verdunstung. Besonders an warmen, windigen Tagen oder bei intensiver Nutzung kann ein Whirlpool überraschend viel Wasser verlieren.
Der Eimer-Test: Führen Sie diesen einfachen Test durch, um sicherzugehen:
Füllen Sie einen Eimer zu etwa drei Vierteln mit Wasser aus dem Whirlpool.
Stellen Sie den Eimer auf die oberste Stufe im Whirlpool, sodass er im Wasser steht, sich aber nicht mit dem Poolwasser vermischt. Der Wasserstand im Eimer sollte etwa auf gleicher Höhe sein wie der Wasserstand im Pool.
Markieren Sie den Wasserstand sowohl im Eimer als auch an der Whirlpool-Wanne mit einem wasserfesten Stift oder Klebeband.
Lassen Sie den Whirlpool für 24 Stunden unbenutzt und mit geschlossener Abdeckung stehen.
Auswertung:
Wasserstand im Eimer und Pool sind gleich stark gesunken: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben wahrscheinlich kein Leck. Der Wasserverlust ist auf normale Verdunstung zurückzuführen.
Wasserstand im Pool ist deutlich stärker gesunken als im Eimer: Dies ist ein klares Indiz für ein Leck. Es ist Zeit für die systematische Fehlersuche.
Schritt 2: Die systematische Lecksuche – Wo versteckt sich das Problem?
Eine Leckage kann an vielen Stellen auftreten. Mit einer systematischen Vorgehensweise können wir den Ort des Problems eingrenzen.
Phase 1: Die Sichtprüfung bei laufendem Betrieb
Entfernen Sie die Verkleidung Ihres Whirlpools an allen Seiten. Nehmen Sie eine starke Taschenlampe und untersuchen Sie den gesamten Technikbereich sorgfältig, während die Pumpen laufen.
Worauf Sie achten müssen:
Tropfendes Wasser: Suchen Sie nach aktiven Tropfen an Verschraubungen, Pumpen, der Heizung und den Ventilen.
Feuchte Stellen: Untersuchen Sie den Boden unter dem Whirlpool und die Isolierung. Feuchte oder nasse Stellen sind ein klares Zeichen.
Weiße Kalkspuren: Getrocknetes Wasser hinterlässt oft weiße Kalkränder. Folgen Sie diesen Spuren bis zu ihrem Ursprung.
Pumpen und Heizung: Die Wellendichtungen der Pumpen und die Anschlüsse der Heizung sind häufige Schwachstellen. Leuchten Sie diese Bereiche besonders gründlich aus.
Phase 2: Die Lecksuche bei ausgeschaltetem System
Wenn Sie bei laufendem Betrieb nichts finden, schalten Sie den Whirlpool am Sicherungskasten komplett aus. Der Wasserverlust kann auch im Bereich der Wanne oder der Düsen liegen.
Vorgehensweise:
Wasserstand markieren: Markieren Sie den exakten Wasserstand an der Innenwand des Spas.
24 Stunden warten: Lassen Sie den Pool 24 Stunden stehen und prüfen Sie, wie weit das Wasser gesunken ist.
Analyse des Wasserstands:
Wasser sinkt und stoppt auf Höhe einer Düse: Das Leck befindet sich sehr wahrscheinlich an dieser Düse oder deren Dichtung.
Wasser sinkt und stoppt auf Höhe des Scheinwerfers: Die Dichtung der Unterwasserbeleuchtung ist eine häufige Ursache.
Wasser sinkt komplett ab: Das Leck befindet sich wahrscheinlich am Bodenablauf, an den Ansaugungen oder an einer tief liegenden Rohrverbindung.
Die häufigsten Ursachen für einen undichten Whirlpool
Aus meiner Erfahrung als Servicetechniker gibt es einige "klassische" Schwachstellen:
Verschraubungen und Verbindungen: Die Überwurfmuttern an den Pumpen und der Heizung können sich durch die Vibrationen im Laufe der Zeit lockern. Manchmal reicht ein vorsichtiges Nachziehen mit der Hand (niemals mit einer Zange, da das Plastik brechen kann!).
Pumpendichtungen: Die Wellendichtung einer Pumpe ist ein Verschleißteil. Wenn sie undicht wird, tropft Wasser direkt aus dem Pumpengehäuse. Hier ist ein Austausch der Dichtung oder der gesamten Pumpe notwendig.
Düsendichtungen: Jede einzelne Düse hat eine Dichtung zur Wanne hin. Diese können mit der Zeit porös werden und Wasser durchlassen.
O-Ringe und Dichtungen: In Ventilen und an Verschraubungen sorgen kleine O-Ringe für die Abdichtung. Eine falsche Wasserchemie (insbesondere zu viel Ozon oder Chlor) kann diese Materialien angreifen und spröde machen.
Frostschäden: Dies ist die schlimmste und teuerste Ursache. Wurde der Whirlpool nicht fachgerecht winterfest gemacht, kann gefrierendes Wasser in den Leitungen zu Rissen im Rohrsystem oder sogar an den teuren Komponenten wie dem Verteiler führen.
Wann ist eine professionelle Whirlpool Reparatur unumgänglich?
Die Lecksuche kann frustrierend sein, und nicht jedes Problem lässt sich selbst beheben. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn:
Sie das Leck trotz sorgfältiger Suche nicht finden können.
Das Leck an einer schwer zugänglichen Stelle liegt.
Sie einen Riss in einer Rohrleitung oder einem Verteiler vermuten.
Sie sich den Austausch von Dichtungen an Pumpen oder Heizung nicht zutrauen.
Ein kleiner, unbehandelter Wasserverlust kann zu massiven Schäden an der Isolierung (Schimmelbildung) und der Elektronik führen. Eine rechtzeitige und professionelle Reparatur ist immer die wirtschaftlichste Lösung.
Fazit: Systematisch vorgehen und im Zweifel den Experten rufen
Ein Wasserverlust am Spa ist ein ernstes Problem, aber kein Grund zur Panik. Mit dem Eimer-Test können Sie schnell feststellen, ob es sich um ein echtes Leck handelt. Eine systematische Sichtprüfung hilft oft schon, die Ursache zu finden. Denken Sie daran: Die meisten Lecks entstehen an Verschraubungen und Dichtungen. Bei komplexeren Problemen oder wenn Sie sich unsicher sind, stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und professionellem Werkzeug zur Seite.
Ihr Whirlpool verliert Wasser? Handeln Sie jetzt, bevor ein kleiner Tropfen zu einem großen Problem wird. Kontaktieren Sie ACQUA SPA für eine schnelle und zuverlässige Leckortung und Reparatur.